Drahtbond-Stammtisch by Bond-IQ

Historie Aller Termine

HIER GING ES LOS…HOCHMOTIVIERT

  • DIG-Oberfläche – Vorstellung der Oberfläche und spannender Bondergebnisse

  • Diskussion zur Umbenennung der Heraeus Dickdrähte

  • Kurzdiskussion zur Oberflächenrauheit

  • Schneestrahlreinigung im Bondkopf

  • Prozessüberwachung beim Drahtbonden – Wer nutzt es?

  • Aktualisierung des DVS-2811 notwendig?

  • Automatische Bestimmung von Schercodes am automatischen Scher-Testsystem (Gastbeitrag von XYZTec)

  • Bondergebnisse Al-Dickdraht auf Hartgold (Orientierende Untersuchung von Brenscheidt-Galvanik und Bond-IQ)

AB JETZT PER MICROSOFT TEAMS

  • BPC Datenauswertung in der Volumentfertigung (Gastbeitrag von TDK)
  • Automatische Scherflächenvermessung bei Dickdrähten mit Hilfe einer Topographiemessung

ZIEL ERREICHT: DIE 50er MARKE GEKNACKT

  • Teaser: IMAPS Paper von Bond-IQ zu Untersuchungen an Dickdrähten per DOE, BAMFIT und automatischer Bruchflächenvermessung

  • Diskussion der technischen Paper von F&K Delvotec zur Schwingung von Bonddrähten während des Bondvorgangs

  • Vorstellung der Online-Akademie der Bond-IQ zur Drahtbondtechnologie (https://www.bond-iq.de/drahtbond-akademie)

    • Kurzvorstellung der IMAPS Paper der Uni Paderborn (Prozessmodell Dickdrahtbonden), von Heraeus (Untersuchungen am AuAg-Draht) und von K&S (Wirebond Outlier Classification per Signalauswertung)

    • Original und Fälschung (Gastbeitrag von Heidenhain zu gefälschten gebondeten Baugruppen)

    • Vorstellung des Deformation-Analyzer der Bond-IQ zur Auswertung von Deformationskurven aus F&S Bondtec Drahtbondern (https://deformation-analyzer.web.app/)

  • Vibrationsmessung an Bonddrähten mit einem kompaktem Laservibrometer (Gastbeitrag von SmarAct)

  • Vorstellung des APC-Analyzer der Bond-IQ zur Auswertung von Daten aus Active-Power-Cycling Untersuchungen an Leistungsmodulen (https://apc-analyzer.web.app/)

  • Der Deformation Analyzer der Bond-IQ kann jetzt auch Daten aus F&K Delvotec Bondern verarbeiten (https://deformation-analyzer.web.app/)

  • Diskussion zu Korrosion bei ENIG-Oberflächen

  • Kleine Fragerunde zu galvanisch metallisierten Oberflächen (…ein Hoch auf die Bandgalvanik 🤩🚀)

  • Deformation von Bauteilklemmungen beim Bonden – der Drahtbonder als Messsystem

BEREITS DER 10. STAMMTISCH – EIN kleines JUBILÄUM
  • Infos zur galvanischen Schichtabscheidung
  • Vorstellung Schichtsystem: Reduction Assisted Immersion Gold (Nachtrag: Es handelt sich doch um ein bereits bekanntes Schichtsystem. Dazu sage ich beim nächsten Mal etwas.)
  • Fragen der Teilnehmer zu „(teil-)automatisierten“ DoE im Drahtbonder und zu einem Fehlerbild im Serienprozess
  • Einblick in unsere Messungen von Drahtschwingungen
  • Diskussion zu Stichproben und Statistik bei Bondstellenprüfungen

  • Nachtrag zum vorgestellten Schichtsystem: Reduction Assisted Immersion Gold

  • Analyse von Loopgeometrien

  • Infos zum Treffen der Fachgruppe AG 2.4 Bonden des DVS
  • Dickdrahtbonden mit Al-Draht bei erhöhter Temperatur
  • Analytik an Bondinterfaces – Beispiele aus meinen alten Projekten… ätzen/schleifen/schneiden/reißen/drücken…
  • Typische Fragen und die passenden Antworten aus den Q&A-Freitagsterminen der Bondakademie
  • Eine spannende Frage zu Spänen an Bonddrähten
  • Ergebnisse einer unserer Mini-Eigenforschungen 👨🏻‍🔧: Einfluss der Schneidparameter auf das Scherergebnis von Dickdrahtbonds
  • Überblick zu ein paar interessanten Veröffentlichungen/Papern
  • Vorstellung eines geplanten Projekts zur Qualifizierung von AlSi1-Dünndrähten
  • Kann man bereits gepullte Dickdrähte noch sicher schertesten?
  • Welche Lösungen brauchen wir beim Drahtbonden in den nächsten 5 Jahren?
  • Interessante Beobachtungen beim Pulltest an Dünndrähten
  • Aktueller Stand beim QUALSi-Projekt – Partner, Arbeitspakete, laufende Aktivitäten
  • Einfluss des Pullhakendurchmessers beim Pulltest an Dünndrähten
  • Brainstorming: Wie wichtig ist ein Standard für die Sauberkeit von Bondoberflächen? Wie können wir das Thema gemeinsam angehen?
  • Kurzinfo: Aktueller Stand beim QUALSi-Projekt – Partner, Arbeitspakete, laufende Aktivitäten
  • Neue Formate für die Ausbildung von Fachkräften im Drahtbonden
  • Kurzes Update zu ersten Schritten beim Standard für die Sauberkeit von Bondoberflächen
  • Kurzinfo: Aktueller Stand beim QUALSi-Projekt – Partner, Arbeitspakete, laufende Aktivitäten
  • Gemeinsame Diskussion und Konkretisierung der Inhalte eines Standards für die Sauberkeit und den Zustand von Bondoberflächen
  • Tricks und Kniffe beim Drahtbonden
  • Einblicke in ein paar Learnings der letzten Monate
  • Kurzinfo: Aktueller Stand beim QUALSi-Projekt – Partner, Arbeitspakete, laufende Aktivitäten